Angebot

Unabhängige Brandschutzberatung von Bauherren, Eigentümern, Investoren bei Neubauten, Umbauten und Renovationen

Qualitätssicherung im Brandschutz
Stufen QSS1 bis QSS4

Erstellung von Brandschutzkonzepten und Brandschutzplänen

Unterstützung bei der Modernisierung von Brandmelde- und Sprinkleranlagen

Unterstützung bei der Beantragung von Subventionen zur Verbesserung des Brandschutz

Schulungen im Bereich Brandschutz und Evakuation


Referenzen

Referenzen zu bearbeiteten Projekten werden auf Nachfrage mitgeteilt.


Team

Jochen Faymonville

Jochen Faymonville

  • Eidg. Dipl. Brandschutzexperte VKF
  • Mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung von grossen und komplexen Projekten in allen Belangen des Brandschutz
  • Diplom-Ingenieur (FH), Bauingenieur
  • Langjährige Erfahrungen als Bau- und Projektleiter in allen Sparten des Hoch- und Tiefbaus
  • Umfangreiche Erfahrung als Zugführer und Einsatzleiter im Sicherheitszweckverband (Feuerwehr)

Kontakt / Impressum

Hephaistos GmbH
Hargartenweg 3
CH - 8185 Winkel
Mobil +41 (79) 770 41 75
E-Mail: info@hephaistos-online.ch

vertreten durch den Geschäftsführer Jochen Faymonville

UID-Nr: CHE-448.663.678


Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Hephaistos GmbH
Jochen Faymonville
Hargartenweg 3
CH - 8185 Winkel
Mobil +41 (79) 770 41 75
E-Mail: info@hephaistos-online.ch

Nutzung der Webseite

Bei der Verwendung dieser Webseite werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Wir speichern keine IP-Adressen in Server-Logdateien.

Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage mit allen in der Anfrage enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung ihrer Anfrage bei uns verarbeitet und gespeichert. Ihre Daten werden nicht ohne eine gesonderte Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten speichern wir bis Sie uns zur Löschung der Daten auffordern, höchstens jedoch bis zu 2 Jahren nach Kontaktaufnahme. Die Bereitstellung vorgenannter Daten erfolgt freiwillig. Profiling findet nicht statt.

Betroffenenrechte

Folgende Rechte aus der DSGVO stehen Ihnen zu:

Recht auf Auskunft

Mit dem Recht auf Auskunft erhalten Sie eine umfassende Einsicht in die Sie angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien, wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung.

Recht auf Berichtigung

Das Recht auf Berichtigung beinhaltet Ihre Möglichkeit, unrichtige Sie angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.

Recht auf Löschung

Das Recht auf Löschung beinhaltet Ihre Möglichkeit, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit, eine weitere Verarbeitung der Sie angehenden personenbezogenen Daten einzuschränken, solange Ihre personenbezogenen Daten noch nicht gelöscht werden können.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit, eine Kopie der Sie angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten.

Recht auf Widerspruch

Sie haben die Möglichkeit, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit wir diese personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten.

Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht etwaig erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos zu widerrufen. Ein Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit einer aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Beschwerderecht

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), zu.